Abfallbeseitigung

Die Müllentsorgung im öffentlichen Raum der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid nimmt einen besonderen Platz ein. Das gKU hat einen Mitarbeiter, der sich ausschließlich mit dieser Aufgabe befasst.

Insgesamt gibt es in Much und Neunkirchen-Seelscheid 340 Papierkörbe, die in regelmäßigen Abständen geleert werden. Pro Jahr werden über diese Papierkörbe rd. 40 Tonnen Abfall entsorgt.

Dazu kommt aber auch noch der sogenannte „wilde Müll“, der tagtäglich aus der Landschaft eingesammelt werden muss. Statt Müll z.B. zum Wertstoffhof zu bringen, laden ihn dort einige Menschen verbotenerweise ab und gefährden damit unsere Natur und die darin lebenden Tiere.
Allein im Jahr 2024 hat das gKU 59,6 Tonnen wilden Müll aus der Landschaft eingesammelt, darunter Reifen, Elektrogeräte, Lacke, Farben, Motoröl bis hin zu ganzen Wohnungseinrichtungen.

Abfallcontainer der RSAG auf dem Baubetriebshof für wilden Müll und Müll aus Papierkörben

Auch im Karneval fällt viel Müll an. Wenn Karnevalsumzüge stattfinden, sind unsere Mitarbeiter diejenigen, die den Zug abschließen und die Straßen möglichst schnell wieder normal und sauber aussehen lassen.

Auch bei kleineren Ölspuren werden wir gerufen, um diese zu beseitigen.

Auf dem Bauhofgelände befinden sich mehrere Container, die dazu dienen, eine erste grobe Abfalltrennung vorzunehmen. In unserem extra abgeschlossenen Gefahrenstoffdepot lagern wir gefährlichen Müll, z.B. Farben, Lacke oder Batterien.