Der Baubetriebshof ist einer von zwei Geschäftsbereichen des gemeinsamen Kommunalunternehmens der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid (gKU).
Das gKU ist ein gemeinsames Unternehmen der beiden Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid. Das Kommunalunternehmen ist als selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) organisiert. Es wurde von den Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid zum 1. Januar 2011 als eines der ersten gemeinsamen Kommunalunternehmen in Nordrhein-Westfalen gegründet.
Der zweite Geschäftsbereich hat die Aufgabe der Entwicklung von Gewerbegebieten in der gemeinsamen Region, so z.B. das Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd (www.innovations-quartier-neunkirchen-sued.de). Für den Aufgabenbereich der Entwicklung von Gewerbegebieten wurde im Jahre 2021 die Entwicklungsgesellschaft des Kommunalunternehmens der Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid (EG Much-Nk.-S. mbH) als Tochtergesellschaft des gKU gegründet.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehört das gKU zum öffentlichen Dienst und ist als Mitglied des Kommunalen Arbeitgeberverbandes an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gebunden.
Derzeit beschäftigen wir 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim gKU und weitere 10 in der Entwicklungsgesellschaft.
Der Vorstand
Das Kommunalunternehmen wird von einem Vorstand geleitet. Den Vorstand bilden
1. Johannes Hagen und
2. Kerstin Zeilinger (1. Stellvertreterin)
Johannes Hagen ist Kämmerer der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Kerstin Zeilinger ist Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Gemeindeentwicklung und Bauen der Gemeinde Much.
Der Vorstand vertritt das Kommunalunternehmen nach innen und nach außen.
Er wird durch den Verwaltungsrat jeweils für fünf Jahre bestellt.
Der Verwaltungsrat
Die Aufgabenerfüllung des Kommunalunternehmens wird durch den Verwaltungsrat als zuständiges politisches Gremium kontrolliert. Dieser ist besetzt durch von den Räten beider Gemeinden bestellte Vertreter und tagt in regelmäßigen Abständen. Die Sitzungen sind öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an den Sitzungen teilnehmen und in der Einwohnerfragestunde Fragen an den Vorstand und an den Verwaltungsrat richten.
Die nächsten Sitzungstermine des Verwaltungsrates:
• Dienstag, 7. Oktober 2025 um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses Neunkirchen, Hauptstr. 78, 53819 Neunkirchen
• Donnerstag, 20. November 2025 um 18 Uhr im Besprechungsraum des Innovations-Quartiers Neunkirchen-Süd, Hennefer Str. 2, 53819 Neunkirchen
Die Tagesordnungen und Niederschriften zu den SItzungen können über das Ratsinformationssystem der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid unter https://sessionnet.owl-it.de/nk-se/bi/info.asp eingesehen werden.
Vorsitzender des Verwaltungsrates ist der Bürgermeister der Gemeinde Much, Norbert Büscher, seine Stellvertreterin ist die Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Nicole Berka. Zusammen mit den übrigen Mitgliedern besteht der Verwaltungsrat aus 12 Personen. Die übrigen Mitglieder sind:
Neunkirchen-Seelscheid | Much | ||
1 | Anke Nolte | Peter Steimel | |
2 | Andreas Stolze | Karl-Heinz Ludwig | |
3 | Ulrich Galinsky | Katja Ruiters | |
4 | Luca Puhl | Walfried Stöcker | |
5 | Stefan Gerlach | Stephan Zielinski |