Organisation

Die Arbeiten des Baubetriebshofs werden durch verschiedene Teams erledigt. Für die Bereiche Grünpflege und Straßenbau sind jeweils Vorarbeiter bestellt, die für ihren jeweiligen Bereich verantwortlich sind. Sie weisen den einzelnen Arbeitskolonnen Aufträge zu und kontrollieren die Ausführung. 

Darüber hinaus gibt es ein Team für die Friedhofspflege sowie mehrere Facharbeiter, welche für einen zugewiesenen Aufgabenbereich verantwortlich sind und diesen selbstständig bearbeiten, so z.B. Baumkontrolle, Streckenkontrolle und Sportplatzpflege.

Die Teams haben zwar ihre eigenen Aufgabenbereiche, unterstützen sich aber im Bedarfsfalle auch gegenseitig, damit die Arbeiten möglichst effizient und zeitgerecht erledigt werden können.

Darüber hinaus sind wir immer wieder mit Sonderaufgaben betraut, wie Transport-, Entsorgungs- und Entrümpelungsarbeiten sowie Unterstützung bei Wahlen und Veranstaltungen der Gemeinden.

Durch gute Zusammenarbeit im Team setzen wir neben regelmäßig wiederkehrenden Aufträgen auch immer wieder seltenere oder einmalige Projektarbeiten um. Auf den Fotos sind beispielsweise zu sehen:

• das Aufstellen der Weihnachtsbäume und der Aufbau der Weihnachtsmarktbuden
• das Legen von Ver- und Entsorgungsleitungen zu den bei uns errichteten Flüchtlingsunterkünften. 

Eine entscheidender Aufgabenbereich im Winter ist der Winterdienst auf den gemeindlichen Straßen und Wegen. Fast die gesamte Belegschaft steht in dieser Zeit für den Streudienst mit Fahrzeugen oder zu Fuß bereit.

Die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind während des Arbeitstages auf mehreren Baustellen in den beiden Gemeinden unterwegs. Schreiner und Schlosser arbeiten dagegen je nach Auftrag auch in ihren Werkstätten auf dem Bauhofgelände. 

Ein typischer Arbeitstag beginnt im Sommer um 6.45 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Im Winter verschieben sich Arbeitsbeginn und -ende regelmäßig um eine halbe Stunde nach hinten, soweit nicht Winterdienst geleistet werden muss.

Hier werden unsere Teams und Aufgabenbereiche im Einzelnen vorgestellt: