Team Friedhofswesen

Die Friedhöfe in unseren Gemeinden sind wichtige Anlagen, deren aufmerksame Pflege uns ein besonderes Anliegen ist. Denn dies hat nicht nur mit Respekt vor dem Leben und dem Tod zu tun, sondern ist auch Ausdruck unserer Achtung gegenüber unseren trauernden Mitmenschen und deren verstorbenen Angehörigen.

Das Friedhofsteam besteht derzeit aus drei Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin.  Folgende kommunale Friefhöfe werden regelmäßig durch das Team gepflegt: 

  • Friedhof Much
  • Friedhof Marienfeld
  • Friedhof Kreuzkapelle
  • Friedhof Hetzenholz
  • Friedhof Waldruhe
  • Friedhof Neunkirchen
  • Friedhof Seelscheid
  • Friedhof Hermerath

Typische hier anfallende Arbeiten sind das Schneiden von Hecken und Sträuchern, Mäharbeiten und das Entfernen bzw. die Einebnung von Gräbern.

Um die Begleitvegetation auf den Friedhofswegen ohne Chemie zu bekämpfen und dennoch ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, wird unser handgeführter Infrarot-Unkraut-Brenner eingesetzt. Mit dieser Technik werden die eiweißhaltigen Pflanzenzellen zerstört und die Pflanze stirbt ab.

In der Gemeinde Much führen wir außerdem auch Arbeiten rund um Bestattungen durch.

Nach einer Beisetzung sind es die Mitarbeiter aus unserem Friedhofsteam, welche die Kränze und Blumen auf der Grabstätte niederlegen.  

Zur Vorbereitung einer Bestattung heben wir das Grab aus. Bei einer Sargbeisetzung entsteht ein Erdaushub von circa 3 m³. Um das Einbrechen der Erdwände zu verhindern, ist ein sogenannter Verbau erforderlich. Bei den Aushubarbeiten ist unser Friedhofsbagger sehr hilfreich. Dieser ist speziell für die Arbeit auf den Friedhöfen mit sehr beengten Platzverhältnissen ausgelegt.

Friedhofsbagger vom Typ Boki mit Schaufel im Verbau